Schweiz (Switzerland), Professionelle Anleger

Ändernchevron_right
menu
search
Skip to main content

Der Vorteil einer lokalen Perspektive: Die Vorteile eines antizyklischen Ansatzes für europäische Aktien

Tom Horsey, Equity Portfolio Manager
Thomas Kramer, Investment Director
April 2025
4 Min. Lesezeit
2026-04-30
Archiviert info
Archivierte Inhalte sind weiterhin auf der Website verfügbar. Bitte beachten Sie das Datum der Veröffentlichung, wenn Sie diese älteren Inhalte lesen.
1270413720

Die zum Ausdruck gebrachten Ansichten sind diejenigen der Autoren zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Dokuments. Andere Teams können andere Ansichten vertreten und andere Anlageentscheidungen treffen. Der Wert einer Anlage kann gegenüber dem Zeitpunkt der ursprünglichen Investition steigen oder sinken. Von externen Anbietern stammende Daten werden zwar als verlässlich erachtet, doch gibt es keine Garantie für ihre Richtigkeit. Nur für professionelle, institutionelle oder zugelassene Anleger. 

Da es bei Wellington keinen CIO gibt, können unsere Investmentteams ihre eigenen, einzigartigen Perspektiven und unterschiedlichen Anlagestile - einige sind eher auf Wachstum, andere auf Bewertungen und wieder andere auf antizyklische Perspektiven fokussiert - einbringen, um Anlagechancen zu entdecken. Jedes Team wird von unseren umfassenden Researchressourcen in so gut wie jedem Marktsegment unterstützt, von Aktien über festverzinsliche Wertpapiere bis zu Privatmarktanlagen und Hedgefonds.

Luca Michienzi
CFA, CAIA, Account Manager, Zürich

Der Vorteil einer lokalen Perspektive

Für Wellington ist die Präsenz vor Ort in den wichtigsten Finanzzentren eine Grundvoraussetzung, um den lokalen Markt zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können, die den spezifischen Bedürfnissen lokaler Anleger entsprechen. In Zürich beispielsweise befindet sich eines von 19 Büros, in denen die lokalen Investment- und Kundenbetreuungsexperten von Wellington die Erkenntnisse unserer globalen Investment- und Research-Plattformen nutzen, um unseren Kunden eine breite Palette von Anlagelösungen in traditionellen und alternativen Anlageklassen anzubieten.

Im dritten Artikel unserer Reihe zu den Vorteilen einer lokalen Perspektive analysieren wir, weshalb europäische Aktien im aktuellen Umfeld antizyklischen Investoren Potenzial bieten, die voraussichtlich langfristigen Gewinner zu identifizieren, die momentan von einem auf makroökonomische und politische Entwicklungen fokussierten Markt übersehen werden – ein Ansatz, der für Schweizer Anleger angesichts der anhaltenden Volatilität und strukturellen Veränderungen unseres Erachtens zunehmend interessanter sein könnte. 

Vor dem Hintergrund der anhaltenden wirtschaftlichen und geopolitischen Ungewissheit dürften die europäischen Aktienmärkte 2025 und darüber hinaus eine fortgesetzte Streuung der Erträge verzeichnen, mit zusätzlicher Volatilität durch makroökonomische und politische Schlagzeilen. Wird es ein Friedensabkommen in der Ukraine geben? Welche Auswirkungen werden US-Handelszölle haben? Könnte eine Erholung der chinesischen Wirtschaft die Exportnachfrage für Europa ankurbeln? Wie kann das Vereinigte Königreich das Risiko einer längeren Stagflationsphase abwenden? Dies sind nur einige der zahlreichen makroökonomischen und geopolitischen Fragen, mit denen sich die Anleger derzeit beschäftigen.

Unseres Erachtens verschleiert die daraus resultierende Marktvolatilität fundamentale Unterschiede zwischen Regionen, Sektoren und Aktien und schafft günstige Bedingungen für antizyklische Anleger mit Fokus auf der Einzeltitelauswahl, um attraktiv bewertete Anlagechancen in europäischen Aktien zu finden.

Die Vorteile eines fokussierten antizyklischen Ansatzes

Diese Anlagechancen zu finden, erfordert ein tiefes Verständnis der Auswirkungen, die breitere Trends auf einzelne Unternehmen und die Sektoren, in denen sie aktiv sind, haben könnten. Besonders wichtig ist dabei auch ein Fokus auf einer korrekten Einschätzung der langfristigen Robustheit der Unternehmensbilanzen (einschließlich ihres langfristigen Wachstumspotenzials) in einem schwierigen geopolitischen, wirtschaftlichen und regulatorischen Umfeld. Ein wichtiger Bestandteil dieses Fokus auf der fundamentalen Bilanzstärke ist das Identifizieren potenzieller Positivfaktoren für die Gewinne, die nicht mit den Unabwägbarkeiten des Konjunkturzyklus in Verbindung stehen und so wenig wie möglich von den externen Bedingungen abhängig sind. Unserer Ansicht nach dürften Unternehmen, die entsprechenden Rückenwind genießen, eine Outperformance zeigen, selbst wenn sie gerade aufgrund einer generellen Risikoaversion oder negativen Anlegerstimmung im Hinblick auf den breiteren Sektor nicht populär sind. 

Die Chancen, die wir derzeit bei einer Reihe europäischer Aktien sehen, zeigen das Potenzial für solch einen Ansatz, um Unternehmen mit starkem langfristigen Rückenwind und robusten Bilanzen zu finden, bei denen die Kunden auch kein Fremdkapital aufnehmen müssen, um ihre Produkte und Dienstleistungen kaufen zu können. In den relativ defensiven Sektoren Lebensmittelbestandteile und medizinische Diagnostik beispielsweise, in denen wir einige Investitionen getätigt haben, könnten der möglicherweise anhaltend starke Anstieg bei Diabetesfällen (Abbildung 1) und die damit verbundenen Gesundheitsprobleme eine bedeutsame langfristige Unterstützung für die Performance sein.

Abbildung 1
Die Energienachfrage könnte sich bis 2050 mehr als verdoppeln
  • In gesündere Lebensmittelzutaten investieren 

Der Lebensmittelsektor durchläuft gerade einen bedeutsamen Wandel, und wir halten verschiedene Unternehmen in diesem Bereich für unterschätzt und unterbewertet: Die Verbraucher stockten ihre Lebensmittelvorräte im Zuge der COVID-Pandemie und zu Beginn des Russland-Ukraine-Krieges auf, woraufhin die Kurse von Lebensmittelunternehmen aber unter Druck gerieten, als die Bestände wieder sanken. Neben attraktiven Bewertungen in diesem Sektor gehen wir auch davon aus, dass verschiedene Unternehmen – besonders im Segment Lebensmittelbestandteile – davon profitieren werden, dass die Verbraucher zunehmend eine bewusstere Auswahl bei Lebensmitteln treffen, um einen gesünderen Lebensstil zu entwickeln und zum Beispiel das Diabetesrisiko zu senken.

Wir haben in eine Reihe von Unternehmen investiert, bei denen Regulierungsvorschriften und sich verändernde Verbrauchervorlieben für eine Überarbeitung der Produkte – mit weniger gesättigten Fettsäuren, weniger Zucker, weniger Salz und mehr Ballaststoffen – sorgen. Eines dieser Unternehmen ist weltweit führend sowohl bei kalorienarmen Süßstoffen als auch bei mit Ballaststoffen angereicherten Lebensmitteln, was dabei hilft, die Textur zu verbessern und die Kalorienzufuhr zu reduzieren, indem sich die Verbraucher länger gesättigt fühlen. Wir gehen davon aus, dass eine steigende Nachfrage nach gesünderen Inhaltsstoffen hier für nachhaltiges Wachstum sorgen wird. 

Wir halten einen proaktiven persönlichen Dialog mit Emittenten für entscheidend, um aus erster Hand Erkenntnisse zu der Glaubwürdigkeit eines Unternehmens in Sachen Nachhaltigkeit zu gewinnen, was unseres Erachtens wichtige Implikationen für die finanzielle Performance und Wettbewerbsposition hat. Dieses Unternehmen hat in diesem Bereich eine starke Bilanz – in den letzten fünf Jahren haben seine kalorienarmen und -freien Süßstoffe es ermöglicht, dass 9 Millionen Tonnen Zucker weniger in Lebensmitteln enthalten waren, was 36 Billionen Kalorien entspricht. 

  • Eine bessere Sehkraft im Visier

Verschiedene Faktoren haben das Auftreten von Kurzsichtigkeit und anderer sehkraftbezogener Probleme deutlich erhöht und die Nachfrage nach Behandlungen angekurbelt. Zu den Ursachen zählen nicht zuletzt eine wachsende Zahl von Diabetesfällen, die weltweit alternde Bevölkerung und die wachsende Nutzung von Bildschirmen und mobilen Endgeräten. Die Weltgesundheitsorganisation prognostiziert, dass sich die Zahl der Menschen über 60 bis 2050 mehr als verdoppeln wird, und das globale Auftreten von Kurzsichtigkeit dürfte sich Schätzungen der American Academy of Ophthalmology zufolge zwischen den Jahren 2000 und 2050 verdoppeln.

Eines der Unternehmen, die unseres Erachtens von dieser höheren Nachfrage profitieren sollten, ist ein weltweit führender Anbieter von Kontaktlinsen und chirurgischen Geräten für Augenoperationen. Medizintechnik-Spin-Offs wie dieses Unternehmen haben eine langfristig starke Outperformance-Bilanz, und wir sehen dies als defensives, stabiles Wachstumsunternehmen mit einem erstklassigen Führungsteam. 

Unserer Ansicht nach wurde das Geschäft unter der vorherigen Eigentumsstruktur vernachlässigt, und wir sehen erhebliches Potenzial für nachhaltiges Wachstum und Marktanteilsgewinne als unabhängiges Unternehmen. Es investiert in eine Reihe innovativer Produkte für mehr Umsatzwachstum, u.a. ein System, das es den Operateuren von grauem Star ermöglicht, mehr Patienten mit besseren Sicherheitsmerkmalen zu operieren, und ein neuartiges Medikament, das die natürliche Tränendrüsenproduktion zur Behandlung trockener Augen – worunter ca. 720 Millionen Patienten weltweit leiden – anregt.

Langfristige Anlagechancen für geduldige Anleger

Diese Beispiele veranschaulichen, welche Chancen wir aktuell bei attraktiv bewerteten Unternehmen mit robusten Wachstumsaussichten sehen, nicht nur in den Bereichen Gesundheit und Lebensmittel, sondern auch im Baugewerbe, in der Verteidigung, in der Industrie und anderen Sektoren. In allen Fällen ist aber eine langfristige Orientierung entscheidend. Qualitätsunternehmen zu finden, die vorübergehend unpopulär sind, aber hohes Wachstumspotenzial aufweisen, erfordert die Geduld, sie für einen langen Zeitraum zu halten, bis sich die Fundamentaldaten und Stimmung verbessern. Für geduldige Anleger, die sich von der aktuellen Volatilität nicht beirren lassen, lohnt es sich unseres Erachtens aber definitiv darauf zu warten, bis die Vorteile eines antizyklischen Bottom-Up-Investmentansatzes Früchte tragen.

Experten

horsey-thomas-4427-316

Tom Horsey

Equity Portfolio Manager
kramer-thomas-648

Thomas Kramer

Investment Director

Relevante Fonds

Nächsten Beitrag lesen