Österreich (Austria), Professionelle Anleger

Ändernchevron_right

Wellington Management legt neuen globalen Aktienfonds mit Value-Ansatz auf

Pressemitteilung

LONDON — 11. März 2025 — Wellington Management („Wellington“), eine der weltweit größten unabhängigen Vermögensverwaltungsgesellschaften mit mehr als 1,2 Billionen US-Dollar Assets under Management, gab heute die Auflegung des aktiv verwalteten Wellington Global Equity Value Fund bekannt.

Der OGAW-Fonds wird von Stefan Brugger verwaltet, der von der Frankfurter Niederlassung aus tätig ist. Stefan Brugger stützt sich auf die umfangreichen Research-Kapazitäten von Wellington, bestehend aus über 800 Investmentexperten mit durchschnittlich 17 Jahren Erfahrung, um Anlageideen zu entwickeln und seine neu aufgelegte Strategie umzusetzen. Dabei wird er insbesondere auch die bestehenden Value-Ressourcen und die Global Industry Research-Plattform von Wellington sowie andere Aktienportfoliomanager, Aktienteamanalysten und weitere Ressourcen des Unternehmens nutzen. 

Stefan Brugger ist im Oktober 2024 zu Wellington Management gewechselt, nachdem er fast zwei Jahrzehnte bei Union Investment tätig war. Dort war er zwölf Jahre lang für die Global Value Equity-Strategie verantwortlich.

Der Global Equity Value Fund wird aktiv verwaltet und strebt langfristige Gesamtrenditen über denen des MSCI World Value Index an. Hierfür werden anhand von Fundamentalanalysen Unternehmen identifiziert, die ihr Gewinnpotenzial nicht ausschöpfen. Dabei werden auch irrationale Verhaltensmuster von Anlegern berücksichtigt, die nach Ansicht des Teams häufig die Marktstimmung beeinflussen können und das langfristige Potenzial eines Unternehmens nicht vollständig widerspiegeln. Der Fonds wird in der Regel 70 bis 90 Titel halten mit Schwerpunkt auf Mid- und Large-Cap-Unternehmen. 

Stefan Brugger verfolgt einen konträren Ansatz, indem er Positionen aufbaut, bei denen die Gewinnzahlen eines Unternehmens vorübergehend unter dem längerfristigen Potenzial liegen, und diese Positionen in der Regel verkauft, wenn sich die Gewinne auf ein Niveau erholt haben, das nach Ansicht des Teams über ihrem längerfristigen Potenzial liegt. Nach dem Verkauf dieser Positionen reinvestieren Brugger und sein Team das Kapital in andere Unternehmen mit unter ihrem Potenzial liegenden Gewinnen.

Stefan Brugger, Manager des Wellington Global Equity Value Fund, zur Fondsauflegung: 

„Die Märkte wurden in letzter Zeit stark von einigen wenigen Themen bestimmt, was zu einer extremen Divergenz der Bewertungen führte und interessante Chancen für Value-Manager eröffnete. Unser Value-Ansatz bietet eine wirklich differenzierte Alpha-Quelle und kann helfen, gegen die extreme Marktkonzentration bei Mega-Cap-Aktien zu diversifizieren. Trotz der starken Performance in den Growth-Segmenten des Marktes gibt es immer noch eine große Anzahl von unterbewerteten Unternehmen, die auf dem besten Weg sind, sich deutlich zu verbessern. Hierdurch bieten sich uns zahlreiche interessante Anlagechancen.“ 

Roy Smale, Head of Global Wealth Management für die Regionen EMEA und APAC bei Wellington Management, ergänzt: 

„Im heutigen Wirtschaftsumfeld suchen die Kunden zunehmend nach differenzierteren Produkten. Stefan und sein dynamischer Ansatz für Value-Investments bieten echtes Diversifizierungspotenzial und werden durch unsere umfangreichen internen Researchkapazitäten unterstützt. Wir freuen uns, den Wellington Global Equity Value Fund anbieten zu können, um auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen.“

Über Wellington Management

Wellington Management ist eine der weltweit größten unabhängigen Vermögensverwaltungs-gesellschaften, die über 2.500 Kunden in mehr als 60 Ländern als vertrauenswürdige Berater zur Seite steht. Das Unternehmen verwaltet mehr als 1,2 Billionen US-Dollar (Stand: 31. Dezember 2024) für Pensionskassen, Stiftungen, Versicherungen, Family Offices, Fondssponsoren, globale Vermögensverwalter und andere Kunden. Wellington möchte seinen Kunden einen herausragenden Service bieten durch die besondere Kombination aus Unabhängigkeit, die durch die Eigentumsstruktur als private Partnerschaft ermöglicht wird, vielfältige Perspektiven durch den regen Austausch innerhalb seiner anlageklassenübergreifenden Investmentplattform sowie unermüdliche Neugier und intellektuelle Disziplin, denen eine Kultur der engen Zusammenarbeit zugrunde liegt.

Nur zur Verwendung durch professionelle Investoren bzw. die Fachpresse.

Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:

Stacey Willoughby | Wellington Management
swilloughby@wellington.com / +44 7504 986 242

public imaging GmbH | Sandra Landsfried / Julia Kramer 
+49 / (0)40 401 999 - 16 / - 287
sandra.landsfried@publicimaging.de
julia.kramer@publicimaging.de